Am diesjährigen 10m-Contest haben die unten genannten Stationen teilgenommen und die folgenden Ergebnisse erreicht:
INFORMATIONEN ZU AMATEURFUNK IM ALSTERTAL
Liebe Mitglieder,
um auf alle OV-internen Informationen zugreifen zu können,
meldet Euch bitte über den Button am oberen Fensterrand
an der Website an!
Willkommen auf unseren OV-Frequenzen!
| 10m: 28,550 MHz | 2m FM: 145,550 MHz | 70cm FM: 430,275 MHz | 70cm digital: 438,175 MHz DMR TG 99 TS1 |
10m-SSB-Runde: Montags 19:00 Uhr 28,550 MHz | 2m-CW-Runde: Montags 20:30 Uhr 144,050 MHz
SSTV-Runde: Mittwochs 19:00 Uhr Elbe-Relais-Verbundes.
>>> Vereinsaktivitäten bei E13 coronabedingt nur per Funk und Internet! <<<
Aufgrund der coronabedingten Vorschriften und den Baumaßnahmen an der Schule
hat der Ortsverband E13 alle Vereinsaktivitäten vor Ort eingestellt.
Um Euch auf dem Laufenden zu halten, werden wir den OV-Abend
jeden ersten Dienstag ab 19.00 Uhr auf unserer OV-QRG 145,550 MHz abhalten.
Vorbereitungskurs zur Lizenzprüfung:
>>> Unser nächster Vorbereitungskurs 2022/2023 startet im September 2022.
Der nächste Telegrafie-Kurses ist ebenfalls für diesen Zeitpunkt geplant. <<<
Diplom "HAD50"
Seit dem 1. Januar 2019 kann unser neues Diplom "HAD50" gearbeitet werden.
Zum Aufruf der Ausschreibungsbedingungen und die Liste der gültigen E13-Rufzeichen den entsprechenden Wunsch anklicken.
Sonstiges:
Am diesjährigen 10m-Contest haben die unten genannten Stationen teilgenommen und die folgenden Ergebnisse erreicht:
Aus Anlass des Jubiläums 75 Jahre Distrikt E sowie der OVs E02 und E03 sind neue Sonder-DOK entstanden:
Wie in den vergangenen Tagen mehrfach berichtet, herrscht in der Ukraine aktuell Krieg und aufgrund dessen ist die Nutzung von Amateurfunk-Stationen zurzeit untersagt. Vonseiten der IARU-Region 1 und deren Mitgliedsländern wird die Situation sehr genau beobachtet und insbesondere in den Ländern, die auf der Route der Flüchtlingsbewegungen liegen, werden Maßnahmen zur Unterstützung der Flüchtlinge vorbereitet.
Das DARC QSL-Büro hat die vergangenen Tage vermehrt Anfragen erhalten, inwiefern sich der Versand von QSL-Karten in die Ukraine, Russland und Belarus aktuell lohnt.
Hallo, Ich möchte meinen Kennwood TS-690s verkaufen.
Zum 50jährigen Jubiläum unseres Ortsverbandes E13 hat der OV ein Diplom herausgegeben. Dieses kann in den Klasssen Bronze (50 Punkte), Silber (75 Punkt) und Gold (100 Punkte) gearbeitet werden.
Aufgrund der coronabedingten Umstände und der Baumaßnahmen an der Schule hat der E13-Vorstand die Verschiebung der Jahreshauptversammlung auf den Sommer beschlossen. Bis dahin sollen die Umbauten an der Pausenhalle beendet sein.
Frank DO4STY ist heute dem E13 als Gastmitglied beigetreten. Außerdem steigt er auch noch in den laufenden Kursus ein und möchte so auf die A-Lizenz aufstocken.
Viel Erfolg beim Lernen und sei herzlich willkommen.
(DF7HD)
Gerhard DO2WN ist unserem Ortsverband E13 beigetreten. Wir heißen Gerhard herzlich willkommen und freuen uns auf Kennenlernen auf einem der nächsten OV-Treffen, wenn diese wieder möglich sind.
(DF7HD)
Parallel zur Rücksetzung der Passwörter, siehe Meldung unten, befinden sich Phishing-Mails im Umlauf. Diese Mails versuchen DARC-Mitglieder dazu zu verleiten, ihr Kennwort auf einer fremden Seite einzugeben. Der DARC führt die aktuelle Aktion jedoch ausschliesslich per Briefpost durch und versendet KEINE E-Mails zur Passwortrücksetzung.
Diese E-Mails bitte unbedingt ignorieren und bei der Kennworteingabe immer darauf achten, dass in der Adresszeile des Browsers die Domain auf darc.de endet.
Quelle: DARC-Homepage
(DF7HD)
Am 1. Februar 2022 erfolgt der E13 OV-Abend wieder über Funk auf der OV-Frequenz 145,550 MHz. Hierzu bitte zum Senden eine Ablage von 600 kHz einschalten.
Eine Erinnerung über eMail konnte wegen der Abschaltung des DARC-Servers leider nicht erfoplgen.
(DF7HD)
Der DARC-Server mit den verschiedenen Mitglieder-Anwendungen ist als Folge des Hacker-Angriffs abgeschaltet worden. Die Anwendungen werden demnächst wieder freigeschaltet. So ist die DARC-Homepage zwar erreichbar, aber u.a. können keine eMails versendet und empfangen werden. Aktuelle Infos werden den Nutzern auf dem postatlischen Wege mitgeteilt. Zusätzlich bitte Informationen auf der DARC-Homepage beachten.
(DF7HD)