Am 25.November erhielten wir eine Nachricht von der Elektrofirma, die zurzeit an der Schule arbeitet. Man wollte einen neuen Stromanschluß für die Funkstation verlegen und müsse deshalb Zugang haben.
INFORMATIONEN ZU AMATEURFUNK IM ALSTERTAL
Liebe Mitglieder,
um auf alle OV-internen Informationen zugreifen zu können,
meldet Euch bitte über den Button am oberen Fensterrand
an der Website an!
Willkommen auf unseren OV-Frequenzen!
| 10m: 28,550 MHz | 2m FM: 145,550 MHz | 70cm FM: 430,275 MHz | 70cm digital: 438,175 MHz DMR TG 99 TS1 |
10m-SSB-Runde: Montags 19:00 Uhr 28,550 MHz | 2m-CW-Runde: Montags 20:30 Uhr 144,050 MHz
SSTV-Runde: Mittwochs 19:00 Uhr Elbe-Relais-Verbundes.
Tag mit der Maus - wir sind dabei!
am Dienstag, dem 3. Oktober ab 11:00 Uhr in der Stadtteilschule Bramfeld
Hier geht es zum Artikel!
Info-Abend zum Vorbereitungskurs zur Lizenzprüfung und zum Telegrafiekursus:
am 28. September 2023.
Vereinsaktivitäten bei E13
Aktuell findet unser monatlicher Vereinsabend jeweils
am 1. Dienstag um 19:00 Uhr in der Mensa der Schule im Haus 9 statt.
Die Stationsabende am 2. bis 5. Dienstag im Monat sind in der Clubstation im Haus 1.
Geänderte Zufahrt zur Clubstation:
Wegen der Bauarbeiten für die U-Bahn ist die Clubstation mit dem PKW nur noch über Ellernreihe / Heukoppel / Bramfelder Dorfplatz oder Mützendorpsteed / Bramfelder Dorfplatz erreichbar.
Die Zufahrt über Bramfelder Chaussee / Bramfelder Dorfplatz ist gesperrt.
Auch die Busse fahren anders.
Diplom "HAD50"
Seit dem 1. Januar 2019 kann unser neues Diplom "HAD50" gearbeitet werden. Zum Aufruf der Ausschreibungsbedingungen und die Liste der gültigen E13-Rufzeichen den entsprechenden Wunsch anklicken.
Sonstiges:
So kommt man zu uns - eine Anfahrtsbeschreibung
Am 25.November erhielten wir eine Nachricht von der Elektrofirma, die zurzeit an der Schule arbeitet. Man wollte einen neuen Stromanschluß für die Funkstation verlegen und müsse deshalb Zugang haben.
Der Dezember-OV-Abend am 1. 12. 2020 wird wieder über Funk ablaufen. Beginn wie immer um 19:00 Uhr auf der OV-Frequenz 145,550 Uhr. Die Modalitäten werden kurz vorher auf der QRG bekannt gegeben.
(DF7HD)
Björn DL1XB ist zum 1. November 2020 unserem Ortsverband E13 beigetreten. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Spaß in unserem Hobby.
(DF7HD)
Moin zusammen,
manchmal - viel zu selten - werde ich gefragt, was so eine Redakteurin oder ein Redakteur beim HRS zu tun hat.
Aufgrund der krankheitsbedingten Ausfälle von Carmen und Manfred benötigt das Team des HRS dringend personelle Unterstützung!
Aus E13 hat Hartmut an diesem Contest teilgenommen und folgendes Ergebnis erreicht:
Jan, der an unsreem Lizenzkursus teilnimmt, ist zum 1. Oktober unserem OV beigetreten. Wir wünschen ihm viel Erfolg beim Lernen und Freude beim gemeinsamen Hobby.
(DF7HD)
Das Team rund um den am Jahresende stattfindenden Hamburger Amateurfunk-Flohmarkt in der TUHH informiert:
Liebe Funkinteressierte, wie überall im ganzen Land beherrscht uns noch immer das Covid-19-Virus und gibt uns vor, wie wir uns zu verhalten haben, um möglichst keinen Schaden zu nehmen.
Im DARC-Shop kann mann Coronamasken aus Stoff bestellen. Auf Wunsch wird das Rufzeichen mit aufgedruckt. Durch ihre Form sollen sie gut für Brillenträger geignet sein (das Problem kennt jeder Brillenträger). Näheres ist unter diesem Link zu finden. Ein gutes Werbemittel für unser Hobby!
(DF7HD)
Am SSB-Fieldday 2020 nahmen 10 Funkamateure aus E13 unter dem Call DR1E/p teil. Für den Service hatte der OV ein Dixi-Klo bestellt. Dazu die Koordinaten und eine Anfahrtbeschreibung. Und schon fingen die Probleme an.
Seit mehreren Wochen hat sich am Donnerstag eine Gesprächsrunde etabliert die sich zur Augabe gemacht hat das SSB Band auch in der Woche und neben Contesten zu benutzen. Ab 20 Uhr findet jeden Donnerstag auf der Frequenz 144.260 Mhz diese Runde statt.
Am IARU VHF-Contest am 05./06. September 2020 haben diese Stationen aus E13 uns ihre Ergebnisse mitgeteilt: