Am 3. Oktober 2023 war es wieder so weit, die Funkamateure vom Ortsverband E13 Hamburg-Alstertal öffneten ihre Türen zum "Türen auf mit der Maus" Tag, bei den knapp 45 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren aktiv den Amateurfunk erleben konnten.
INFORMATIONEN ZU AMATEURFUNK IM ALSTERTAL
Liebe Mitglieder,
um auf alle OV-internen Informationen zugreifen zu können,
meldet Euch bitte über den Button am oberen Fensterrand
an der Website an!
Willkommen auf unseren OV-Frequenzen!
| 10m: 28,550 MHz | 2m FM: 145,550 MHz | 70cm FM: 430,275 MHz | 70cm digital: 438,175 MHz DMR TG 99 TS1 |
10m-SSB-Runde: Montags 19:00 Uhr 28,550 MHz | 2m-CW-Runde: Montags 20:30 Uhr 144,050 MHz
SSTV-Runde: Mittwochs 19:00 Uhr Elbe-Relais-Verbundes.
Der Vorbereitungskurs zur Lizenzprüfung beginnt
am 5. Oktober 2023. Nachzügler sind willkommen.
Vereinsaktivitäten bei E13
Aktuell findet unser monatlicher Vereinsabend jeweils
am 1. Dienstag um 19:00 Uhr in der Mensa der Schule im Haus 9 statt.
Die Stationsabende am 2. bis 5. Dienstag im Monat sind in der Clubstation im Haus 1.
Geänderte Zufahrt zu uns:
Wegen der Bauarbeiten für die U-Bahn ist die Clubstation mit dem PKW nur noch über
Steilshooper Allee / Ellernreihe / Heukoppel / Bramfelder Dorfplatz erreichbar.
Die Zufahrt über Bramfelder Chaussee / Bramfelder Dorfplatz bzw. Mützendorpsteed ist gesperrt.
Auch die Busse fahren anders. Hierzu bitte beim HVV nachsehen.
Diplom "HAD50"
Seit dem 1. Januar 2019 kann unser neues Diplom "HAD50" gearbeitet werden. Zum Aufruf der Ausschreibungsbedingungen und die Liste der gültigen E13-Rufzeichen den entsprechenden Wunsch anklicken.
Sonstiges:
So kommt man zu uns - eine Anfahrtsbeschreibung
Am 3. Oktober 2023 war es wieder so weit, die Funkamateure vom Ortsverband E13 Hamburg-Alstertal öffneten ihre Türen zum "Türen auf mit der Maus" Tag, bei den knapp 45 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren aktiv den Amateurfunk erleben konnten.
Am 3. Oktober heißen wir alle Technikbegeisterten herzlich willkommen zum "WDR Maustag" auf dem Schulgelände der Stadtteilschule Bramfeld, Bramfelder Dorfplatz 5. Bitte die geänderten Zufahrten beachten!
Von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr erwartet Sie ein faszinierender Tag voller technischer Entdeckungen und Abenteuer, der sowohl Jung als auch Alt begeistern wird. Gemeinsam werden wir die aufregende Welt der Amateurfunktechnik erkunden und erleben.
Zum Info-Abend waren 9 Interessenten gekommen. Erfreulicherweise auch eine blinde YL. Alle haben auch ihre Anmeldung erledigt.
Kommenden Donnerstag beginnt dann der Lehrgang. Wir haben noch Plätze frei. Wer also noch zu uns stoßen möchte ist gern gesehen.
(DF7HD)
Der Info-Abend zum Telegrafiekurs ist vorbei. Insgesamt haben sich bisher 13 Teilnehmer angemeldet. Am kommenden Donnerstag um 19:00 Uhr beginnt also der Unterrichtsabend. Wir wünschen allen viel Erfolg dabei.
(DF7HD)
Nachdem vor mehreren Monaten bei einem Sturm die FD4 Kurzwellenantenne von Ehrhart DF3XZ gerissen war, konnte nun am vergangenen Septemberwochenende endlich die neue FD4 aufgehängt werden.
Dieses Jahr hatten wir die Möglichkeit unsere Funkaktivitäten in einem Video zu dokumentieren (bitte in das linke Bild klicken):
Nach langjähriger Pause durch Corona hat sich dieses Jahr endlich wieder ein Team gefunden.
Zwei unserer Mitglieder hatten ihren Antrag auf eine Prüfung zum DE-Rufzeichen ausgefüllt. Am 4. August trafen sich Susanne und Reinhart mit dem beauftragten Prüfer DF7HD in der Pausenhalle und führten die Prüfung durch.
Die ILLW-Veranstaltung fand am Wochenende 19.8.23 bis 20.8.23 August. Am diesjährigen Wochenende der Offenen Tür, der zum Besuch von Leuchttürmen motivieren soll, haben Edgar DF2MZ, Roland DF3LZ und Alexander DL9AD unter dem Rufzeichen DL0KF/P am Leuchtturm Bülk nördlich von Kiel gefunkt.
Der OVV von E36 hatte den E13-Vorstand darum gebeten, ob wir nicht deren Veranstaltung mit Öffentlichkeitsarbeit vor Ort unterstützen könnten. Gesagt – getan. Bernd (DL3HX), Hartmut (DH1HS), Harald DL1XBB) und Horts (DF7HD) erklärten sich zur Unterstützung bereit.
Ein ehemaliger Arbeitskollege von Eddi DJ6UX besitzt einen Fernschreiber T100, den er gern verschenken möchte. Interessenten melden sich bei Eddi (DJ6UX@Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Eine Beschreibung des Gerätes ist unter dieser URL zu finden:
https://www.hell-kiel.de/de/hell-entwicklungen/52-nachrichtentechnik/fernschreibgeraete/110-fernschreiber-t-100-siemens-ca-1960
Aus Anlass des 60-Jährigen Bestehens vom E07 in diesem Jahr, haben wir uns entschlossen für den Distrikt Hamburg (E) eine Rallye für Amateurfunk-Begeisterte zu organisieren.
Der diesjährige CQ World Wide 160m Contest im SSB fand im Februar statt und ist einer der renommiertesten Wettbewerbe für Funkamateure auf der Welt. Diesen Wettbewerb hat eine bemerkenswerte Leistung von Axel / DB1WA unter dem Rufzeichen DR1E hervorgebracht.