Einladung und Tagesordnung
zur Herbstdistriktversammlung 2019 des Distriktes Hamburg des DARC e.V. gemäß Satzung §12 am Sonntag, den 20.Oktober 2019 von 13:00 Uhr bis ca 17:00 Uhr
INFORMATIONEN ZU AMATEURFUNK IM ALSTERTAL
Liebe Mitglieder,
um auf alle OV-internen Informationen zugreifen zu können,
meldet Euch bitte über den Button am oberen Fensterrand
an der Website an!
Willkommen auf unseren OV-Frequenzen!
| 10m: 28,550 MHz | 2m FM: 145,550 MHz | 70cm FM: 430,275 MHz | 70cm digital: 438,175 MHz DMR TG 99 TS1 |
10m-SSB-Runde: Montags 19:00 Uhr 28,550 MHz | 2m-CW-Runde: Montags 20:30 Uhr 144,050 MHz
SSTV-Runde: Mittwochs 19:00 Uhr Elbe-Relais-Verbundes.
Einladung und Tagesordnung
zur Herbstdistriktversammlung 2019 des Distriktes Hamburg des DARC e.V. gemäß Satzung §12 am Sonntag, den 20.Oktober 2019 von 13:00 Uhr bis ca 17:00 Uhr
Thorsten DK1ESD ist durch sein QRL-Aufenthalt vom 25.9. bis 10.10.2019 von Cabo Verde (Kapverdische Inseln) aus in SSB QRV. Leider kann er aufgrund technischer Probleme frühestens ab Montag abend (30.09.129) sendebereit sein. Sein dortiges Rufzeichen ist D4A21. Er will folgende feste Sked-Zeiten einhalten:
Ihr entsinnt Euch? Andrej, DL3ABY, hat seinen Kurzurlaub in Finnland verbracht und von dort aus einen kleinen Contest fürE13-Mitglieder veranstaltet. Als Urlaubs-QTH hat es Andrej mit Familie in ein Ferienhäuschen auf einer Insel der Finnischen Seenplatte verschlagen. Ein Mitgrund für das QTH war natürlich die vorhandene Funkstation.
Nach langer Zeit bietet sich jetzt die Gelegenheit für uns, einen kleinen Abstellplatz für unser Material zu schaffen. In der Schule ist man dabei gegangen, die Kellerräume zu entrümpeln und hat uns eine ungenutzte Fläche von etwa 6 qm angeboten.
Diese Fläche werden wir zu einem Verschlag umbauen. Die Planung hierfür ist angelaufen und wir warten nur noch auf das endgültige OK der Schule. Dann können wir das notwendige Material im Baumarkt beschaffen und dann geht's los.
Wir werden weiterhin berichten.
(DF7HD)
Der OV E09 lädt ein zum 17. Treffen "QTC-an-der-See". Geboten werden wieder verschiedene Informationsvorträge. Näheres unter https://e09.de/#QTC
Der E13 wird sich in diesem Jahr wieder am Bramfelder Fenster, welches in diesem Jahr zum 22.mal stattfindet, mit einem Informationsstand beteiligen. Auf dieser Veranstaltung präsentieren sich Firmen und Vereine mit ihren Angeboten den Besuchern. Außerdem werden Aktionen angeboten und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Veranstaltungsort ist das Gelände des Reitstalls Kruse im Fahrenkrön 56 in Bramfeld.
Für Außenstehende ist es nicht immer leicht, gültige E13-Stationen zu erkennen. Wegen der Datenschutzerklärung hat E13 alle seine Mitglieder angeschrieben. Die Rufzeichen der Mitglieder, die die Erklärung nach DSGVO unterschrieben und somit der Veröffentlichung auf unserer Homepage zugestimmt haben, sind in der Liste im Anhang aufgeführt.
Nils DM5RG hat uns den folgenden Beitrag über einen Morsetrainer zugeschickt:
Ich bin da über eine Webseite gestolpert, welche vielleicht für den ein oder anderen OM einen Anreiz darstellen könnte CW zu lernen.
Anbei sind zwei Links zur Webseite des Herstellers und ich denke das wäre auch eine kleine Info auf unserer Webseite wert.
Heiko DH3IKO hat uns einen Link zu seinem Video über meinen Natural CW Keyer, das ich letztens Mal bei der CW Runde erwähnt habe:
https://www.youtube.com/watch?v=ihrdmn_cpCA
Leider ist der Text in englisch, aber vielleicht kann Heiko ja einen Bauplan etc zur Verfügung stellen, den wir hier veröffdentlichen können.
Danke, Heiko
(DF7HD)
ich möchte Euch heute eine leicht zu bauende Magnetic Loop für 145 MHz vorstellen, die auch weit über 5 Watt hinaus belastbar ist.Für diese Ausführung benötigen wir keinen extra Drehkondensator, denn dieses Bauteil stellen wir mit der Loop einfach selbst her. Auf geht’s!
Radio DARC ist in und um Hamburg bei Tide Radio immer mittwochs 18.00 Uhr lokale Zeit zu hören.
Dienstags, 2 Minuten vor 20.00 Uhr (OV/Stations-Abend OV E13) und mittwochs 2 Minuten vor 18.00 Uhr (Radio DARC), wird ein 58 Sekunden-Jingle zur bevorstehenden Ausbildung im DARC e.V. OV E13, informieren.
Das Signalink USB von Tigertronics arbeitet ja bekannter Massen sehr gut mit dem Yaesu FT-857d zusammen.
Leider nimmt das 857 aber nur in den digitalen SSB-Betriebsarten einen Audioinput an der rückseitigen Mini-DIN-6 Data-Buchse entgegen - FM ist ausschliesslich über den frontseitigen RJ45 Mikrofonanschluß vorgesehen.
Dieses Manko fiel mir bei der SSTV-Runde auf dem Elbe-Relaisverbund sehr störend auf, denn mit dem Mikro über dem krächszenden Laptop-Lautsprecher brachte nur unbefriedigende Ergebnisse.
Da musste eine Lösung her!