Folgende Mitglieder aus E13 haben an diesem Contest teilgenommen und ihre Ergebnisse eingereicht:
INFORMATIONEN ZU AMATEURFUNK IM ALSTERTAL
Liebe Mitglieder,
um auf alle OV-internen Informationen zugreifen zu können,
meldet Euch bitte über den Button am oberen Fensterrand
an der Website an!
Willkommen auf unseren OV-Frequenzen!
| 10m: 28,550 MHz | 2m FM: 145,550 MHz | 70cm FM: 430,275 MHz | 70cm digital: 438,175 MHz DMR TG 99 TS1 |
10m-SSB-Runde: Montags 19:00 Uhr 28,550 MHz | 2m-CW-Runde: Montags 20:30 Uhr 144,050 MHz
SSTV-Runde: Mittwochs 19:00 Uhr Elbe-Relais-Verbundes.
Aufruf zur Unterstützung der Hamburger Relais-Arbeitsgruppe
Zur finanziellen Unterstützung der Relais-Arbeitsgruppe Hamburg
hat unser Ortsverband E13 eine Aktion gestartet.
Ausbildung im E13
Der nächste Vorbereitungskurs zur Lizenzprüfung und zum Telegrafiekurs beginnt mit einem Informationsabend
am 25. September 2025 in der Stadtteilschule Bramfeld.
Vereinsaktivitäten bei E13
Aktuell findet unser monatlicher Vereinsabend jeweils
am 1. Dienstag um 19:00 Uhr in der Mensa der Schule im Haus 9 statt.
Die Stationsabende am 2. bis 5. Dienstag im Monat sind in der Clubstation im Haus 1.
Geänderte Zufahrt zu uns:
Wegen der Bauarbeiten für die U-Bahn ist die Clubstation mit dem PKW nur noch über
Steilshooper Allee / Ellernreihe / Heukoppel / Bramfelder Dorfplatz erreichbar.
Auch die Busse fahren anders. Hierzu bitte beim HVV nachsehen.
So kommt man zu uns - eine Anfahrtsbeschreibung
Diplom "HAD50"
Seit dem 1. Januar 2019 kann unser neues Diplom "HAD50" gearbeitet werden.
Zum Aufruf der Ausschreibungsbedingungen anklicken.
Folgende Mitglieder aus E13 haben an diesem Contest teilgenommen und ihre Ergebnisse eingereicht:
Der letzte Sturm in Hamburg hat auch bei Albrecht DL8PW seine Spuren hinterlassen. Seine Kurzwellenantennen war abgeknickt und hing jetzt auf dem Dach.
Am diesjährigen 10m-Contest haben die unten genannten Stationen teilgenommen und die folgenden Ergebnisse erreicht:
Wie in den vergangenen Tagen mehrfach berichtet, herrscht in der Ukraine aktuell Krieg und aufgrund dessen ist die Nutzung von Amateurfunk-Stationen zurzeit untersagt. Vonseiten der IARU-Region 1 und deren Mitgliedsländern wird die Situation sehr genau beobachtet und insbesondere in den Ländern, die auf der Route der Flüchtlingsbewegungen liegen, werden Maßnahmen zur Unterstützung der Flüchtlinge vorbereitet.
Das DARC QSL-Büro hat die vergangenen Tage vermehrt Anfragen erhalten, inwiefern sich der Versand von QSL-Karten in die Ukraine, Russland und Belarus aktuell lohnt.
Aufgrund der coronabedingten Umstände und der Baumaßnahmen an der Schule hat der E13-Vorstand die Verschiebung der Jahreshauptversammlung auf den Sommer beschlossen. Bis dahin sollen die Umbauten an der Pausenhalle beendet sein.
Parallel zur Rücksetzung der Passwörter, siehe Meldung unten, befinden sich Phishing-Mails im Umlauf. Diese Mails versuchen DARC-Mitglieder dazu zu verleiten, ihr Kennwort auf einer fremden Seite einzugeben. Der DARC führt die aktuelle Aktion jedoch ausschliesslich per Briefpost durch und versendet KEINE E-Mails zur Passwortrücksetzung.
Diese E-Mails bitte unbedingt ignorieren und bei der Kennworteingabe immer darauf achten, dass in der Adresszeile des Browsers die Domain auf darc.de endet.
Quelle: DARC-Homepage
(DF7HD)
Der DARC-Server mit den verschiedenen Mitglieder-Anwendungen ist als Folge des Hacker-Angriffs abgeschaltet worden. Die Anwendungen werden demnächst wieder freigeschaltet. So ist die DARC-Homepage zwar erreichbar, aber u.a. können keine eMails versendet und empfangen werden. Aktuelle Infos werden den Nutzern auf dem postatlischen Wege mitgeteilt. Zusätzlich bitte Informationen auf der DARC-Homepage beachten.
(DF7HD)
Update vom 28. Januar: Liebe Mitglieder, im Zuge des Angriffs auf unsere Homepage, wurden vorerst alle Zugänge zum System gesperrt. Um nun wieder einen Zugang zu erlangen, muss ein neues Passwort gesetzt werden.
Auf der Facebookseite des DARC (https://www.facebook.com/DARCeV) ist folgender Beitrag zum Rechnerausfall erschienen:
So schnell verrinnt die Zeit: der Distrikt Hamburg -E- feiert dieses Jahr sein 75jähriges Bestehen. Aus diesem Grunde gibt der Distrikt ein Kurzzeitdiplom für Funkkontakte zwischen dem 1.1.2022 und dem 31.12.2022 heraus.
Es kann in den vier Klassen Bronze, Silber, Gold und Trophy gearbeitet werden. Die offizielle Ausschreibung ist auf der Distriktsseite https://www.darc-hamburg.de nachzulesen.
(DF7HD)
Für die E13-Mitglieder steht das Protokoll vom OV-Abend 4. Januar 2022 im geschützten Mitgliederbereich unter "Ortsverband E13-> Protokolle OV-Abende" nach vorheriger Anmeldung zur Verfügung. Dieser fand Corona-bedingt wieder auf unserer OV-Frequenz statt.