Programm WattWächter testen!
Liebe E13 Mitglieder,
die Bundesnetzagentur hat kürzlich die Version WattWächter v 1.00 auf ihrer Webseite zum Download zur Verfügung gestellt.
Die BNeztA hat die Bitte, sich mit Fragen zum Programm an folgende E-Mail Adresse zu wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für die Tagung des EMV-Referates am Wochenende 22.-24. Februar 2013 hatte ich einen PowerPoint Vortrag vorbereitet, in welchem ich über meine Erfahrungen mit dem Programm WattWächter berichtete.
Nach der Tagung hatte ich die Gelegenheit genutzt, mich mit Fragen zum Programm an die BNetzA zu wenden, unter anderem, weil sich weder Benutzerdaten eingeben ließen, noch die errechneten Konfigurationen oder die BEMFV-Anzeige ausgedruckt werden konnten. Inzwischen hat die BNetzA eine Programmversion zum Download bereitgestellt, in der diese Probleme beseitigt wurden (WattWächter mit Anzeige).
Ich bitte euch, dass möglichst jeder sich das Programm und die Anleitung von der angegebenen Webseite herunter lädt und mal versucht, damit eine BEMFV-Erklärung zu erstellen. Das muss nicht unbedingt für die eigene Amateurfunkstation sein. Es reicht, wenn ihr einfach mal versucht, mit dem Programm zu arbeiten und Sicherheits-abstände für eine Antenne auf mehreren Bändern zu berechnen.
Eure Erfahrungen und Fragen bitte ich dann an die oben angegebene Adresse der BNetzA und in Kopie an mich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu mailen. Ich werde die Antworten auswerten und einen Bericht für den RTA erstellen. Um euch nicht zu beeinflussen, behalte ich meine Erfahrungen zunächst mal für mich. Allerdings hat der DARC Vorstand bereits in seiner Vorstandsinformation 003/2013 eine Stellungnahme veröffentlicht.
Zu den HSM-Berechnungen:
Entgegen der Aussage von Herrn Hammes (BNetzA) Mai 2012 in Karlsruhe wird offensichtlich weiterhin auch mit HSM-Grenzwerten gerechnet. Die anfangs zum Download bereitgestellte Version WattWächter hieß zwar "wattwaechter_100_noanz_hsm", ermöglichte jedoch nach wie vor die Berechnung mit HASM-Grenzwerten, ebenso wie die mittlerweile zum Download bereitgestellte Programmversion, die nun auch wieder die Eingabe von Benutzerdaten, sowie den Ausdruck der Konfigurationen und auch der BEMFV-Anzeige (diese allerdings unvollständig) ermöglicht.
Zur HSM Situation müssen wir abwarten, was letztlich in den Entwurf der BEMFV aufge-nommen wird. Durch den Bezug auf die Europanorm DIN EN 50413 haben wir aber eventuell die Hoffnung, dass HSM künftig entfallen könnte. Allerdings wurde bereits in mehreren Stellungnahmen zum Entwurf gefordert, die Personenschutzgrenzwerte deutlich zu senken.
DF3XZ, Ehrhart