An einem kühlen Januarmorgen trafen sich Sharam DJ4RAM, Nils DM5RG und vier Funkamateure von der TU Harburg mit einem besonderen Auftrag: Dem Abbau der Antenne von Fred Schwarze (DK1HSF). Freds Tochter hatte uns um Unterstützung gebeten - eine Aufgabe, die wir gerne übernahmen.
Mit Teamwork und Enthusiasmus machten wir uns an die Arbeit. Innerhalb von nur drei Stunden zerlegten wir den zweiteiligen Stahlmast mit Rotor und Ständerwerk. Freds hervorragende Wartung zahlte sich aus - alle Schraubverbindungen ließen sich völlig problemlos lösen.
Das Gewicht der Konstruktion stellte uns anfangs vor eine kleine Herausforderung. Aber mit vereinten Kräften - sechs Mann stark - gelang es uns, den Mast Schritt für Schritt zu demontieren. Zunächst trennten wir den Rotor am Mastfuß, dann ließen wir die einzelnen Teile behutsam herunter. Akribisch markierten wir die Beamelemente für einen späteren Wiederzusammenbau. Der Mastständer wurde mit der Flex vom Fundament getrennt und transportfertig gemacht.
Die Beamelemente landeten auf dem Dachgepäckträger der Funkamateure der TU Harburg, der Mast und Mastständer fanden ihren Platz auf Sharams Anhänger.
Zwischendurch gönnten wir uns eine herzliche Kaffeepause mit selbstgebackenem Kuchen von Freds Tochter - eine willkommene Stärkung. Nach drei Stunden war alles verladen und startklar.
Der Erlös aus dem Verkauf der Funkgeräte soll in die Ortsvereins-Kasse fließen. Der Fritzel Beam wird künftig auf dem Dach der TU Harburg seinen Dienst verrichten, während der Mast und Mastständer bei Sharam in Kappeln ein neues Zuhause gefunden haben.
Ein wunderbarer Tag voller Kameradschaft und Erinnerungen an einen geschätzten Funkamateur!
(DM5RG)