Ein erlebnisreicher Tag rund um den Amateurfunk!
Am 03. Oktober 2025 verwandelte sich das Vereinsgelände des OrtsverbandsE13 in der Stadtteilschule Bramfeld in Hamburg wieder in ein Paradies für junge Entdeckerinnen und Entdecker. Über 100 Kinder und ihre Familien erlebten einen spannenden und lehrreichen Tag voller Technik, Spaß und Gemeinschaft – beim Maus-Tag rund um den Amateurfunk.
Löten, Funken, Forschen – Technik zum AnfassenWie schon im Vorjahr war die Lötstation einer der beliebtesten
Programmpunkte. Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl entstanden rund 100 Lötbausätze, die von den Kindern stolz mit nach Hause genommen wurden – trotz kurzer Wartezeiten von bis zu 45 Minuten.
Auch die Fuchsjagd, organisiert von Harm (DK4HAA) von den Draußenfunkern, lockte viele kleine Abenteurer an. Mit Funkpeilgeräten ausgestattet, suchten die Kinder begeistert nach versteckten Fuchssendern und lernten dabei spielerisch die Grundlagen der Funktechnik kennen.
Morsezeichen meistern und Funken wie die ProfisDas Maus-Morse-Diplom stand ebenfalls hoch im Kurs. Fast
alle teilnehmenden Kinder bewiesen ihr Können und erhielten stolz ihr persönliches Diplom.
An der Clubstation DL0AT entstanden rund 65 Funkverbindungen mit anderen Maus-Stationen – für viele Kinder war es das allererste eigene Funkgespräch!
Spannende Einblicke in Raumfahrt und FunktechnikEin besonderer Programmpunkt war der Vortrag von Reinhardt
(DK5LA),der von seiner Beteiligung und technischen Unterstützung bei der chinesischen Mondmission berichtete. Kinder und Erwachsene lauschten fasziniert, als er die Verbindung zwischen Amateurfunk und Raumfahrt erklärte. Ein weiteres Highlight: Der Überflug der Internationalen Raumstation (ISS). Gemeinsam empfingen die Besucher eine SSTV-Bildübertragung (Slow Scan TV) live von der ISS – kommentiert und erklärt von Reinhardt. Ein Erlebnis, das sicherlich niemand so schnell vergisst!
Bratwurst, Waffeln und gute Laune
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Das Catering-Team – Sonja, Brigitte,Katja und Harald (DL1XBB) – versorgte alle Gäste mit 200 Bratwürsten, frischen Waffeln, selbstgebackenem Kuchen und kühlen Getränken. Gute Stimmung und volle Teller – das perfekte Rezept für einen gelungenen Tag!
Gemeinschaft, Begeisterung und DankbarkeitDer Maus-Tag 2025 hat erneut gezeigt, wie sehr der Amateurfunk Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Die positive Resonanz, strahlende Gesichter und das große Interesse waren der schönste Lohn für alle Beteiligten.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben – insbesondere an Regina (DO2LRD) und Markus (DD2EM), die extra aus München angereist sind, um das Team zu unterstützen. Ebenso danken wir Harm (DK4HAA) von den Draußenfunkern, Reinhardt (DK5LA) sowie den vielen Funkfreunden, die auf den Frequenzen QRV waren und den Kindern ihre ersten Funkkontakte ermöglichten.
Wir hören uns – beim Maus-Tag 2026!Der Ortsverband Echo 13 (E13) blickt stolz auf einen rundum gelungenen Veranstaltungstag zurück und freut sich schon jetzt auf den nächsten Maus-Tag am 03. Oktober 2026.
Bis dahin – wir hören uns auf den Frequenzen!
73 de Axel, DB1WA
Für das Maustag-Planungsteam des OV E13 Hamburg