Für die E13-Mitglieder steht das Protokoll vom OV-Abend 2. März im geschützten Mitgliederbereich nach vorheriger Anmeldung zur Verfügung. Dieser fand Corona-bedingt wieder auf unserer OV-Frequenz statt.
INFORMATIONEN ZU AMATEURFUNK IM ALSTERTAL
Liebe Mitglieder,
um auf alle OV-internen Informationen zugreifen zu können,
meldet Euch bitte über den Button am oberen Fensterrand
an der Website an!
Willkommen auf unseren OV-Frequenzen!
| 10m: 28,550 MHz | 2m FM: 145,550 MHz | 70cm FM: 430,275 MHz | 70cm digital: 438,175 MHz DMR TG 99 TS1 |
10m-SSB-Runde: Montags 19:00 Uhr 28,550 MHz | 2m-CW-Runde: Montags 20:30 Uhr 144,050 MHz
SSTV-Runde: Mittwochs 19:00 Uhr Elbe-Relais-Verbundes.
Ausbildung im E13
Der nächste Vorbereitungskurs zur Lizenzprüfung und zum Telegrafiekurs beginnt mit einem Informationsabend
am 25. September 2025 in der Stadtteilschule Bramfeld.
Vereinsaktivitäten bei E13
Aktuell findet unser monatlicher Vereinsabend jeweils
am 1. Dienstag um 19:00 Uhr in der Mensa der Schule im Haus 9 statt.
Die Stationsabende am 2. bis 5. Dienstag im Monat sind in der Clubstation im Haus 1.
Geänderte Zufahrt zu uns:
Wegen der Bauarbeiten für die U-Bahn ist die Clubstation mit dem PKW nur noch über
Steilshooper Allee / Ellernreihe / Heukoppel / Bramfelder Dorfplatz erreichbar.
Auch die Busse fahren anders. Hierzu bitte beim HVV nachsehen.
So kommt man zu uns - eine Anfahrtsbeschreibung
Diplom "HAD50"
Seit dem 1. Januar 2019 kann unser neues Diplom "HAD50" gearbeitet werden.
Zum Aufruf der Ausschreibungsbedingungen anklicken.
Für die E13-Mitglieder steht das Protokoll vom OV-Abend 2. März im geschützten Mitgliederbereich nach vorheriger Anmeldung zur Verfügung. Dieser fand Corona-bedingt wieder auf unserer OV-Frequenz statt.
Der OV H33, Salzgitter, plant aufgrund mehrerer Nachfragen einen Onlinevortrag am So, 21.
März von 15:00 – 18:00 Uhr auf treff.darc.de zu diesem Thema:
Für alle, die sich an der Clubmeisterschaft* 2021 beteiligen wollen, haben wir die Termine eingepflegt.
Was ist eigentlich die Clubmeisterschft*?
Von Axel DB1WA und Andy DG3XA gibt es einen schönen Bericht zu ihrer Teilnahme am 10m-Contest im Januar, den man hier herunterladen kann.
(DF7HD)
Liebe Funksport-Freunde des E13,
am zweiten Wochenende in Januar 2021 (10.01.2021) findet wieder der DARC 10m Contest statt. Zu diesen Contest wird DR1E mit den Operator DB1WA vom 495,8m ü. NN hohen Köterberg (JO41PU) aus dem Weserbergland auf der Grenze von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gelegenen Lipper Berglandes QRV sein.
Unsere Clubstation DL0AT sucht zu diesen Contest noch einen Operator, der Lust hat on Air zu gehen. Meldet euch bei Axel / DB1WA, um das Call für den Contest zu übernehmen.
Ich hoffe dass ihr alle zahlreich am Contest teilnehmt und wir wieder eine gute Contestzeit haben.
Vy 73 de Axel / DB1WA
Mit einem Test des "Buddipole Deluxe Kit" hat Christoph / DM5HF wieder einen sehr Interessanten und Lesenswerten Bericht auf seinen Blog "Amateurfunkwelt von DM5HF" veröffentlicht.
Schaut doch mal auf dem Blog vorbei: Test Buddipole Deluxe Kit von DM5HF
Vy 73 de Axel / DB1WA
Ein sehr interessantes Bastelprojekt auf Grundlage eines Raspberry Pi ist die UTC Uhr mit Weltkarte.
Der Dezember-OV-Abend am 1. 12. 2020 wird wieder über Funk ablaufen. Beginn wie immer um 19:00 Uhr auf der OV-Frequenz 145,550 Uhr. Die Modalitäten werden kurz vorher auf der QRG bekannt gegeben.
(DF7HD)
Moin zusammen,
manchmal - viel zu selten - werde ich gefragt, was so eine Redakteurin oder ein Redakteur beim HRS zu tun hat.
Aufgrund der krankheitsbedingten Ausfälle von Carmen und Manfred benötigt das Team des HRS dringend personelle Unterstützung!
Das Team rund um den am Jahresende stattfindenden Hamburger Amateurfunk-Flohmarkt in der TUHH informiert:
Liebe Funkinteressierte, wie überall im ganzen Land beherrscht uns noch immer das Covid-19-Virus und gibt uns vor, wie wir uns zu verhalten haben, um möglichst keinen Schaden zu nehmen.
Im DARC-Shop kann mann Coronamasken aus Stoff bestellen. Auf Wunsch wird das Rufzeichen mit aufgedruckt. Durch ihre Form sollen sie gut für Brillenträger geignet sein (das Problem kennt jeder Brillenträger). Näheres ist unter diesem Link zu finden. Ein gutes Werbemittel für unser Hobby!
(DF7HD)