Torsten DK8XY hat uns auf eine Veröffentlichung der BNetzA hingewiesen, die wir hier gern im Anhang zum Download bereitstellen.
INFORMATIONEN ZU AMATEURFUNK IM ALSTERTAL
Liebe Mitglieder,
um auf alle OV-internen Informationen zugreifen zu können,
meldet Euch bitte über den Button am oberen Fensterrand
an der Website an!
Willkommen auf unseren OV-Frequenzen!
| 10m: 28,550 MHz | 2m FM: 145,550 MHz | 70cm FM: 430,275 MHz | 70cm digital: 438,175 MHz DMR TG 99 TS1 |
10m-SSB-Runde: Montags 19:00 Uhr 28,550 MHz | 2m-CW-Runde: Montags 20:30 Uhr 144,050 MHz
SSTV-Runde: Mittwochs 19:00 Uhr Elbe-Relais-Verbundes.
Ausbildung im E13
Der nächste Vorbereitungskurs zur Lizenzprüfung und zum Telegrafiekurs beginnt mit einem Informationsabend
am 25. September 2025 in der Stadtteilschule Bramfeld.
Vereinsaktivitäten bei E13
Aktuell findet unser monatlicher Vereinsabend jeweils
am 1. Dienstag um 19:00 Uhr in der Mensa der Schule im Haus 9 statt.
Die Stationsabende am 2. bis 5. Dienstag im Monat sind in der Clubstation im Haus 1.
Geänderte Zufahrt zu uns:
Wegen der Bauarbeiten für die U-Bahn ist die Clubstation mit dem PKW nur noch über
Steilshooper Allee / Ellernreihe / Heukoppel / Bramfelder Dorfplatz erreichbar.
Auch die Busse fahren anders. Hierzu bitte beim HVV nachsehen.
So kommt man zu uns - eine Anfahrtsbeschreibung
Diplom "HAD50"
Seit dem 1. Januar 2019 kann unser neues Diplom "HAD50" gearbeitet werden.
Zum Aufruf der Ausschreibungsbedingungen anklicken.
Torsten DK8XY hat uns auf eine Veröffentlichung der BNetzA hingewiesen, die wir hier gern im Anhang zum Download bereitstellen.
Hafengeburtstag 2020 fällt aus - Radio DARC mit maritimen Impressionen in der aktuellen Sendung.
Sonntag 10.Mai 2020, 11:00 lokale Zeit auf 6.070 KHz und 7.440 Khz
mit einer Wiederholung am Montag 17:00 lokale Zeit
und Sonntag 10.Mai, 21:00 lokale Zeit auf 3.955 KHz
Mittwoch 13. Mai bei Tide Radio Hamburg um 18:00 lokale Zeit auf UKW 96,0 MHz und DABplus
Fuer Frühaufsteher am Freitag, 15.Mai um 05:00 lokale Zeit auf UKW 96,0MHz und DABplus
vy73 Joerg DM4DL
(DF7HD)
Aufgrund der Corona-Pandemie hat der DARC alle Vereinsveranstaltungen seiner Mitglieder abgesagt. Darunter fallen somit auch alle Aktivitäten unseres Ortsverbandes E13. Eine davon ist nun leider auch unser Vatertagstreffen.
Der Vorstand des E13 hat somit beschlossen, daß das für den 21. Mai geplante traditionelle Vatertagstreffen in unserer Schule abzusagen. Wenn vom DARC wieder Amateurfunkveranstaltungen freigegeben werden planen wir eine Ersatzveranstaltung.
Liebe DIG-Freunde, liebe UKW-Contester,
am Samstag, dem 9. Mai, findet die diesjährige DIG-UKW-QSO-Party statt.
Ich möchte Euch herzlich zur Teilnahme einladen und Euch gleichzeitig bitten, bei anderen Funkfreunden in Eurer
Umgebung etwas Reklame zu machen - ob DIG-Mitglieder oder nicht.
Ein neues 2m/70cm Relais im Osten Hamburgs ist im Aufbau. Seit dem Jahr 2016 arbeitet die Relais-Arbeitsgruppe Hamburg e. V. an einem Projekt für einen Relaisstandort im Großraum Hamburg.
Am DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb vom 2./ 3. MAi habne folgende E13-Stationen teilgenommen:
Am Ostercontest vom 13. April 2020 haben folgende Stationen aus E13 diese Ergebnisse erreicht:
Hallo liebe Freunde des Rundfunkempfanges auf Lang-, Mittel-u. Kurzwelle.
Als vor 5 Jahren in Deutschland die letzten kommerziellen Großsendeanlagen liquidiert wurden, waren viele Hörer verärgert und einige setzten ihre Frustration in Aktivität um.
Am 22.März 2015 ging mit Radio DARC, das wöchentlich einstündige Rundfunkprogramm unseres Clubs auf Sendung.
Am 01.04.2020 wird Jan-Henrik Schulz, DG8HJ, das Sonderrufzeichen DM30RSV aktivieren.
Er bittet darum folgendes zu veröffentlichen:
Ich habe morgen, den 1.4 das Rufzeichen und werde versuchen ein paar Bänder außerhalb von 40/80m zu verwenden.
Gerade für Inhaber der Klasse E, könnte es interessant sein das dritte Band für das Diplom zu erhalten. Ich werde 2 m, 70 cm und auch gerne 23 cm verwenden . Gegen Abend werde ich auch 160 m aktivieren. 10 und 15m aber auch nicht vergessen.
Sked Absprachen können gerne mit mir abgemacht werden. Ich bin erreichbar über E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per MESSANGER ( WhatsApp oder Telegram) unter 0177 5221522.
Auf der Homepage des Westdeutschen Rundfunks WDR steht ein Audiobeitrag über den Amateurfunk bereit. Der Beitrag ist über diesen Link bis zum 18. März 2021 erreichbar:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-das-feature/audio-amateurfunk--mehr-als-ein-hobby-100.html
Viel Spaß!
(DF7HD)
Heute erreichte uns die Nachricht, dass die IARU Region 1 sich entschieden hat, den IARU Region 1 HF-CW Fieldday nicht zu sponsoren. Nachdem heute auch weitere Einschränkungen im Bereich "private Zusammenkünfte" bekannt gegeben wurden, sagen wir hiermit den CW Fieldday am ersten Juni Wochenende ab. Wie sich diese Absage auf die CM des DARC auswirkt ob es einen Ersatztermin usw. geben wird, werden wir in den nächsten Tagen entscheiden und hier bekannt machen. Wir bitten um Verständnis und etwas Geduld.
Quelle: https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/ vom 23.03.2020
(DF7HD)
Betreff: Information zu Amateurfunkprüfungen im Hinblick auf die aktuelle SARS-CoV-2 (COVID-19)-Entwicklung
Sehr geehrte Vorsitzende und Beisitzer,
aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der dynamischen Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) wurden wir angewiesen, bis zunächst zum 15.05.2020 keine Amateurfunkprüfungen mehr abzuhalten.