Am DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb vom 2./ 3. MAi habne folgende E13-Stationen teilgenommen:
INFORMATIONEN ZU AMATEURFUNK IM ALSTERTAL
Liebe Mitglieder,
um auf alle OV-internen Informationen zugreifen zu können,
meldet Euch bitte über den Button am oberen Fensterrand
an der Website an!
Willkommen auf unseren OV-Frequenzen!
| 10m: 28,550 MHz | 2m FM: 145,550 MHz | 70cm FM: 430,275 MHz | 70cm digital: 438,175 MHz DMR TG 99 TS1 |
10m-SSB-Runde: Montags 19:00 Uhr 28,550 MHz | 2m-CW-Runde: Montags 20:30 Uhr 144,050 MHz
SSTV-Runde: Mittwochs 19:00 Uhr Elbe-Relais-Verbundes.
Der Vorbereitungskurs zur Lizenzprüfung beginnt
am 5. Oktober 2023. Nachzügler sind willkommen.
Vereinsaktivitäten bei E13
Aktuell findet unser monatlicher Vereinsabend jeweils
am 1. Dienstag um 19:00 Uhr in der Mensa der Schule im Haus 9 statt.
Die Stationsabende am 2. bis 5. Dienstag im Monat sind in der Clubstation im Haus 1.
Geänderte Zufahrt zu uns:
Wegen der Bauarbeiten für die U-Bahn ist die Clubstation mit dem PKW nur noch über
Steilshooper Allee / Ellernreihe / Heukoppel / Bramfelder Dorfplatz erreichbar.
Die Zufahrt über Bramfelder Chaussee / Bramfelder Dorfplatz bzw. Mützendorpsteed ist gesperrt.
Auch die Busse fahren anders. Hierzu bitte beim HVV nachsehen.
Diplom "HAD50"
Seit dem 1. Januar 2019 kann unser neues Diplom "HAD50" gearbeitet werden. Zum Aufruf der Ausschreibungsbedingungen und die Liste der gültigen E13-Rufzeichen den entsprechenden Wunsch anklicken.
Sonstiges:
So kommt man zu uns - eine Anfahrtsbeschreibung
Am DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb vom 2./ 3. MAi habne folgende E13-Stationen teilgenommen:
Am Ostercontest vom 13. April 2020 haben folgende Stationen aus E13 diese Ergebnisse erreicht:
Hallo liebe Freunde des Rundfunkempfanges auf Lang-, Mittel-u. Kurzwelle.
Als vor 5 Jahren in Deutschland die letzten kommerziellen Großsendeanlagen liquidiert wurden, waren viele Hörer verärgert und einige setzten ihre Frustration in Aktivität um.
Am 22.März 2015 ging mit Radio DARC, das wöchentlich einstündige Rundfunkprogramm unseres Clubs auf Sendung.
Am 01.04.2020 wird Jan-Henrik Schulz, DG8HJ, das Sonderrufzeichen DM30RSV aktivieren.
Er bittet darum folgendes zu veröffentlichen:
Ich habe morgen, den 1.4 das Rufzeichen und werde versuchen ein paar Bänder außerhalb von 40/80m zu verwenden.
Gerade für Inhaber der Klasse E, könnte es interessant sein das dritte Band für das Diplom zu erhalten. Ich werde 2 m, 70 cm und auch gerne 23 cm verwenden . Gegen Abend werde ich auch 160 m aktivieren. 10 und 15m aber auch nicht vergessen.
Sked Absprachen können gerne mit mir abgemacht werden. Ich bin erreichbar über E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per MESSANGER ( WhatsApp oder Telegram) unter 0177 5221522.
Durch die Corona Infektionswelle wurden vor kurzem von staatlicher Seite starke Einschränkungen im öffentlichen Leben, wie z. B. ein Versammlungsverbot, angeordnet. Dies betrifft unter anderem auch den laufenden Ausbildungskurs 2019/20 für die Amateurfunklizenz in unserem Ortsverband E13.
Als kurzfristige Reaktion darauf, blieb uns nur die Möglichkeit die Ausbildungsunterlagen zu den einzelnen Themen, ohne den sonst üblichen Unterricht am Donnerstagabend, den angehenden Funkamateuren zum Selbststudium zur Verfügung zu stellen.
Auf der Homepage des Westdeutschen Rundfunks WDR steht ein Audiobeitrag über den Amateurfunk bereit. Der Beitrag ist über diesen Link bis zum 18. März 2021 erreichbar:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-das-feature/audio-amateurfunk--mehr-als-ein-hobby-100.html
Viel Spaß!
(DF7HD)
Hier die Ertgebnisse der Stationen aus E13, die am 10m-Contest teilgenommen haben:
Heute erreichte uns die Nachricht, dass die IARU Region 1 sich entschieden hat, den IARU Region 1 HF-CW Fieldday nicht zu sponsoren. Nachdem heute auch weitere Einschränkungen im Bereich "private Zusammenkünfte" bekannt gegeben wurden, sagen wir hiermit den CW Fieldday am ersten Juni Wochenende ab. Wie sich diese Absage auf die CM des DARC auswirkt ob es einen Ersatztermin usw. geben wird, werden wir in den nächsten Tagen entscheiden und hier bekannt machen. Wir bitten um Verständnis und etwas Geduld.
Quelle: https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/ vom 23.03.2020
(DF7HD)
Betreff: Information zu Amateurfunkprüfungen im Hinblick auf die aktuelle SARS-CoV-2 (COVID-19)-Entwicklung
Sehr geehrte Vorsitzende und Beisitzer,
aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der dynamischen Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) wurden wir angewiesen, bis zunächst zum 15.05.2020 keine Amateurfunkprüfungen mehr abzuhalten.
Meldung von der Homepage des DARC!
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Fall der Corona-Infektionen haben der DARC-Vorstand und die Geschäftsführung entschieden, den ursprünglich für den 18. April geplanten FUNK.TAG in Kassel abzusagen. Wir folgen damit der Empfehlung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn für Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern.
„Wir stehen zu unserer Verantwortung, auch wenn es uns sehr schwer fällt“, begründet der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG, die Entscheidung und fügt an "Die Gesundheit der Besucher und der Schutz der Bevölkerung stehen hier im Vordergrund".
Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen.
Auf der Mitgliederversammlung des E13 am 3. März 2020 stand u.a. auch die Wahl eines Vorstandes auf der Tagesordnung.
Gewählt wurden folgende Mitglieder:
Ortsbandsvorsitzender: Nils Bendt DM5RG
Stellvertreter: Lena Marie Clausen DL9LC
Stellvertreter: Hartmut Stöpel DH1HS
Horst teilte mir soeben mit, dass über 3200 € an Spenden auf das Konto des Kinderkrankenhauses Whilhelmstift eingegangen sind.
Vielen Dank an alle Spender!