Am Samstag, den 23. November 2019, veranstaltet die StadtteilschuleBramfeld ihren „3. Winterlichen Kunsthandwerkermarkt“, zu dem sie alle interessierten Hobbykünstler und -kunsthandwerker herzlich einlädt.
INFORMATIONEN ZU AMATEURFUNK IM ALSTERTAL
Liebe Mitglieder,
um auf alle OV-internen Informationen zugreifen zu können,
meldet Euch bitte über den Button am oberen Fensterrand
an der Website an!
Willkommen auf unseren OV-Frequenzen!
| 10m: 28,550 MHz | 2m FM: 145,550 MHz | 70cm FM: 430,275 MHz | 70cm digital: 438,175 MHz DMR TG 99 TS1 |
10m-SSB-Runde: Montags 19:00 Uhr 28,550 MHz | 2m-CW-Runde: Montags 20:30 Uhr 144,050 MHz
SSTV-Runde: Mittwochs 19:00 Uhr Elbe-Relais-Verbundes.
>>> Vereinsaktivitäten bei E13 coronabedingt nur per Funk und Internet! <<<
Aufgrund der coronabedingten Vorschriften und den Baumaßnahmen an der Schule
hat der Ortsverband E13 alle Vereinsaktivitäten vor Ort eingestellt.
Um Euch auf dem Laufenden zu halten, werden wir den OV-Abend
jeden ersten Dienstag ab 19.00 Uhr auf unserer OV-QRG 145,550 MHz abhalten.
Vorbereitungskurs zur Lizenzprüfung:
>>> Unser nächster Vorbereitungskurs 2022/2023 startet im September 2022.
Der nächste Telegrafie-Kurses ist ebenfalls für diesen Zeitpunkt geplant. <<<
Diplom "HAD50"
Seit dem 1. Januar 2019 kann unser neues Diplom "HAD50" gearbeitet werden.
Zum Aufruf der Ausschreibungsbedingungen und die Liste der gültigen E13-Rufzeichen den entsprechenden Wunsch anklicken.
Sonstiges:
Am Samstag, den 23. November 2019, veranstaltet die StadtteilschuleBramfeld ihren „3. Winterlichen Kunsthandwerkermarkt“, zu dem sie alle interessierten Hobbykünstler und -kunsthandwerker herzlich einlädt.
Wir führen am 23. November den ersten Ausbildungsfunkbetrieb zeitgleich an mehreren Funkstationen durch. Dadurch kennt man sich schon etwas untereinander bei den ersten Funkgesprächen.
Diese erste Einheit ist vorrangig dazu gedacht, den Funkbetrieb auf den VHF- und UHF-Bändern sowie den Relaisbetrieb kennenzulernen.
Zusammen mit dem Ausbilder werden die Funkgespräche unter dem Ausbildungsrufzeichen des Lehrers geführt.
Das ist auch eine Gelegenheit für Diplomsammler. Jedes Ausbildungscall zählt hier 5 Punkte.
Die Schule hat uns einen kleinen Platz angeboten, um das diverse Material vernünftig lagern zu können. Teilweise standen Grill und Zelt im Freien, nur durch ein Dach gegen das Wetter geschützt. Eine Lösung war auch notwendig, weil dieser Unterstand demnächst abgerissen wird. An seiner Stelle soll die Pausenhalle durch eine Aula erweitert werden.
Am diesjährigen WAG-Contest (Worked All Germany) haben folgende Stationen aus E13 teilgenommen:
Call | Gruppe | Mode | Leistung | QSOs | Punkte | Bemerkungen |
DK0HAT | Single OP | CW | high power | 453 | 111.507 | Op DF3XZ unter 50E13 |
DJ4RAM | Single OP | CW | low power | 105 | 14.357 | |
DK8XY | Single OP | SSB | low power | 76 | 6.930 | |
DL4LAB | Single OP | SSB | high power | 295 | 41.331 |
Ob der Sprechfunk auf den Simplexkanälen, der Hamburg-Rundspruch oder die alltäglichen Gespräche über die Hamburger Relais - die Bedeutung ist uns so richtig bewußt geworden, als Gefahren für die uneingeschränkte Nutzung des 2m Bandes aufzogen.
Am 11. und 12. Oktober gab es Antennentechnik pur von Wolfgang Beer, DK2FQ, im Amateurfunkzentrum Baunatal. 19 Teilnehmer folgten dem praxisnahen Vortrag des aktiven Funkamateurs zum Thema Monopol- und Vertikalantennen. Demonstriert wurde zudem die Antennensimulations-Software MMANA, mit der auch mitgebrachte Antennenideen vor Ort selbst bearbeitet werden konnten.
Einladung und Tagesordnung
zur Herbstdistriktversammlung 2019 des Distriktes Hamburg des DARC e.V. gemäß Satzung §12 am Sonntag, den 20.Oktober 2019 von 13:00 Uhr bis ca 17:00 Uhr
Thorsten DK1ESD ist durch sein QRL-Aufenthalt vom 25.9. bis 10.10.2019 von Cabo Verde (Kapverdische Inseln) aus in SSB QRV. Leider kann er aufgrund technischer Probleme frühestens ab Montag abend (30.09.129) sendebereit sein. Sein dortiges Rufzeichen ist D4A21. Er will folgende feste Sked-Zeiten einhalten:
SSB-Fieldday der Region 1 – wieder ein Grund für Mitglieder des E13 in die Natur zu ziehen!
Ihr entsinnt Euch? Andrej, DL3ABY, hat seinen Kurzurlaub in Finnland verbracht und von dort aus einen kleinen Contest fürE13-Mitglieder veranstaltet. Als Urlaubs-QTH hat es Andrej mit Familie in ein Ferienhäuschen auf einer Insel der Finnischen Seenplatte verschlagen. Ein Mitgrund für das QTH war natürlich die vorhandene Funkstation.
Nach langer Zeit bietet sich jetzt die Gelegenheit für uns, einen kleinen Abstellplatz für unser Material zu schaffen. In der Schule ist man dabei gegangen, die Kellerräume zu entrümpeln und hat uns eine ungenutzte Fläche von etwa 6 qm angeboten.
Diese Fläche werden wir zu einem Verschlag umbauen. Die Planung hierfür ist angelaufen und wir warten nur noch auf das endgültige OK der Schule. Dann können wir das notwendige Material im Baumarkt beschaffen und dann geht's los.
Wir werden weiterhin berichten.
(DF7HD)
Axel DB1WA wird wieder mit einigen E13ern am diesjährigen SSB-Fieldday teilnehmen. Standort ist wieder die brach liegende Wiese in Jersbek an der Straße "Am Glindweg".
Man wird sich bereits am Nachmittag dort treffen und die ersten Aufbaumaßnahmen anfangen. Da in diesem Jahr nicht so viele Mitstreiter dabei sein können wird der Antennenpark etwas kleiner ausfallen. Aber alle sind frohen Mutes und werden wieder ihr Bestes geben.
Viel Erfolg!